Das Erasmus+ Personalmobilitäts-Programms bietet nicht-wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der TU Clausthal die Möglichkeit, eine der Erasmus+ Partnerhochschulen kennen zu lernen, um u.a. Erfahrungen auszutauschen, Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen auszubauen. Übergeordnetes Ziel ist die Pflege und Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Partnerhochschulen und die weitere Internationalisierung der TU Clausthal.
Möglichkeiten der Erasmus+ Personalmobilität:
Die Auslandsaufenthalte dauern mindestens zwei Tage und höchstens zwei Monate. Empfohlen wird eine Mindestdauer von fünf Tagen
Die grundsätzliche Bereitschaft, auch einen Gegenbesuch zu empfangen, sollte vorhanden sein.
Vorteile eines Erasmus+ Aufenthalts:
Selbstverständlich stehen wir Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung
Bettina Sekler
Raum: 1
Graupenstraße 11
38678 Clausthal-Zellerfeld
+49 (0)5323/ 72-2231
+49 (0)5323/ 72-3939
bettina.sekler@
tu-clausthal.de
Sprechzeiten:
Di 09:30-12:00 Uhr und 14:00 - 15:30