Wege an die TU Clausthal

Wege an die TU Clausthal

Informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten eines Vollzeitstudiums, eines Austauschsemesters oder von Deutschkursen an der TU Clausthal.

Wege ins Ausland
© vegefox.com - stock.adobe.com

Wege ins Ausland

Informieren Sie sich hier über Semester, Praktika, Studien- oder Abschlussarbeiten im Ausland oder Lehr- und Forschungsaufenthalte im Ausland.

Sprachenzentrum
© Cozy nook - stock.adobe.com

Sprachenzentrum

Das Sprachenzentrum des Internationalen Zentrums Clausthal (IZC) bietet ein großes Angebot an Sprachkursen verschiedener Niveaustufen.

Willkommen am Internationalen Zentrum Clausthal

Unter dem Dach des Internationalen Zentrums (IZC) arbeiten das International Office und das Sprachenzentrum der TU Clausthal gemeinsam an der Internationalisierung von Studium und Lehre.

Wir sind für die Auslandskooperationen der TU Clausthal zuständig und betreuen in diesem Rahmen Delegationen, vertreten die Hochschule bei internationalen Messen und Veranstaltungen und bauen das Netz der Partnerschaften weiter aus. Wir verantworten das Sprachkursangebot und entwickeln das Programm im Hinblick auf die wachsende Nachfrage nach sprachlichen Zusatzqualifikationen weiter. Darüber hinaus berät das IZC das Präsidium der TU Clausthal in Fragen der Internationalisierung.

Neuigkeiten

RISE Weltweit 2025 - Praktikantenprogramm für Bachelorstudierende

RISE Weltweit 2025 - Praktikantenprogramm für Bachelorstudierende

RISE Weltweit

das Praktikantenprogramm RISE Weltweit (Research Internships in Science and Engineering) öffnet am 15. Oktober das weltweite Bewerbungsportal für die Bachelorstudierenden aus den Fachbereichen Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Medizin, Psychologie und Informatik.

 

Der Deutsche Akademische Austauschdienst vergibt auch für das Jahr 2025 Stipendien für Forschungspraktika: Fast 600 Projekte aus mehr als 40 Ländern stehen zur Auswahl.

 

Bewerbungsfrist für Praktika weltweit:

15. Oktober bis 30. November 2024

 

Bewerbungsberechtigt: Bachelorstudierende ab dem 2. Semester aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Medizin, Psychologie und Informatik von deutschen Universitäten und Fachhochschulen. (Masterstudierende sind leider nicht bewerbungsberechtigt!)

 

Praktikumszeitraum: 10 – 12 Wochen, frühester Beginn: 1. Juni 2025

Die Stipendiaten erhalten eine monatliche DAAD-Vollstipendienrate und eine Reisekostenpauschale.

 

Ausführliche Informationen gibt es unter

www.daad.de/rise-ww

und bei rise-ww@daad.de